Informationen

zu unseren Franks Stollen

 

Wozu?

Hufeisen mit Stollen werden u.a. aus Sicherheitsgründen im Turnier- und Freizeitsport eingesetzt. Rutscht das Pferd auf tiefen, nassen Böden oder auf Schnee und Eis kann es zu Verunsicherungen von Pferd und Reiter kommen, die im schlimmsten Fall zu Stürzen und Verletzungen führen können. Daher ist es wichtig den richtigen Stollen für den entsprechenden Untergrund zu verwenden.

 

Wie funktionieren Stollen?

Herkömmliche Stollen lassen sich relativ einfach entfernen. Schwieriger wird das Wiedereinsetzen der Stollen direkt am Pferd. Das Gewinde ist erfahrungsgemäß inzwischen verunreinigt und der Stollen lässt sich nicht mehr hereindrehen. Das Gewinde muss dann nachgeschnitten werden, was einige Risiken birgt: Wenn das Pferd scheut, sich erschrickt oder unruhig ist, kann der Gewindeschneider im Hufeisen stecken bleiben und dem Pferd so schwere Verletzungen zufügen.


Wie funktionieren Franks selbstschneidende Gewindestollen?

Franks Stollen lassen sich ohne Probleme direkt wieder ins Hufeisen drehen. Durch die einzigartige Technik der Stollen wird der Gewindegang mit dem Reindrehen gereinigt und freigeschnitten. Zum Einschrauben ist nur ein Steckschlüssel notwendig. Der Vorgang verkürzt sich erheblich und das Risiko des Gewindenachschneidens am Huf entfällt. Somit sind Franks selbstschneidende Gewindestollen auch für schreckhafte und nervöse Pferde geeignet. Der Steckschlüssel kann sofort abgezogen werden und verbleibt sicher in der Hand.

 

Qualität:

Unsere Franks Stollen bestehen aus gehärtetem Spezialstahl und sind um ein vielfaches haltbarer als herkömmliche Stollen und nur dadurch können Franks Stollen den sicheren Montagekomfort bieten.

 

Unser

Stollensortiment

Allround
ICE
H-Stollen
Rundkegelstollen
Spitzkegelstollen
Gummistopfen
Rasenstollen